Kupferspirale

Wie wirkt eine Kupferspirale?

Es gibt unterschiedliche Typen von Intrauterinpessaren (IUP) zur Empfängnisverhütung. Breitangelegte internationale Studien beweisen nach wie vor, dass Kupferspiralen über lange Zeit sowohl sicher als auch wirksam sind. Außerdem wird allgemein anerkannt, dass sie zu den wirksamsten Mitteln der Empfängnisverhütung gehören. Kupferspiralen sind so geformt, dass einer Irritation der Gebärmutter vorgebeugt wird. Sie werden üblicherweise während der Menstruation eingesetzt. Die Öffnung der Gebärmutter wird untersucht, die Länge der Uterushöhle wird ermittelt und die Kupferspirale wird behutsam in die Uterushöhle eingeführt, bis sie die richtige Lage erreicht hat und den Fundus berührt. Sobald die Kupferspirale eingesetzt worden ist, sind Sie vor einer Schwangerschaft geschützt.
Die Wirksamkeit von Kupferspiralen ist hoch und mit der von oralen Pillen zur Empfängnisverhütung zu vergleichen. Keine Methode zur Empfängnisverhütung bietet hundert Prozent Sicherheit. Praktisch gesehen können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie unmittelbar nach dem Einsetzen der Kupferspirale geschützt sind.

Die Kupferspirale besteht aus einem Kunststoffkörper, dessen Stamm mit einem feinen Kupferdraht umwickelt ist und teilweise die Arme auch mit Kupfermanschetten versehen werden. Aus dem Kupferdraht bzw. den Kupfermanschetten werden kontinuierlich geringste Mengen Kupferionen in die Gebärmutter abgegeben. Die Spermien werden dadurch in ihrer Beweglichkeit entscheidend beeinträchtigt und erreichen die zu befruchtenden Eizelle nicht oder nicht in zur Befruchtung ausreichender Anzahl.